2021 ist das erste Jahr des nationalen „14. Fünfjahresplans“ und das erste Jahr, in dem die drei nationalen Abteilungen für Umwelt, Gesundheit und Sicherheit neue Politiken und Vorschriften einführen. Für Unternehmen ist es auch der Anfang neuer Chancen und Herausforderungen für unsere EHS-Abteilung.
Sowohl auf Verwaltungs- als auch auf Rechtsniveau werden während des 14. Fünfjahresplans große Veränderungen stattfinden. Bei diesem Forum werden wir die Trends und regulatorischen Richtungen relevanter Politiken und Vorschriften während des 14. Fünfjahresplans diskutieren. Wir haben außerdem zwei technische Teilforen zu Gesundheit und Sicherheit sowie Umwelt und nachhaltiger Entwicklung eingerichtet, um über innovative Technologien und aktuelle Entwicklungen in diesen Bereichen zu sprechen.
-- Um die ‚zwei Garantien‘ zu erreichen und eine gute Arbeit im Krisenmanagement aus politischer Sicht zu leisten.
-- Ausgehend von den ‚zwei allgemeinen Situationen‘ sollten wir die Arbeit im Krisenmanagement aus strategischer Perspektive planen.
-- Anhalten an den "zwei Höchsten" und Errichten des grundlegenden Werts der Krisenmanagement.
-- Wir werden die "zwei großen Themen" koordinieren und effektivere Maßnahmen ergreifen, um große Sicherheitsrisiken zu verhindern und zu lösen.
-- Stärkung der "zwei Grundlagen" und Förderung tiefergehender Veränderungen im Krisenmanagement.
Das Ministerium für Notfallmanagement betonte, dass bei der Erstellung des "14. Fünf-Jahres-Plans" für das Krisenmanagement die grundlegende Prinzipien der menschlichen Modernisierung beachtet werden müssen, mit dem Fokus auf den Aufbau eines modernen Krisenleitsystems, eines Risikopräventionssystems, eines Systems von Rettungskräften, eines Systems zur Unterstützung mit Notfallsicherungen, eines Systems für wissenschaftliche Unterstützung und Talentsicherung sowie eines rechtlichen Rahmens für Krisenmanagement, um weiterhin die Modernisierung des Krisenmanagementsystems und seiner Kapazitäten voranzutreiben.